Im Ungewissen dieser Zeit zu Hause sein.
Aus der Mitte diese Gegenwart gestalten.
Den Weg nach innen suchen...
Den Weg nach aussen gestalten...
Tag für Tag, guter Tag!
Die Mitte finden
ÖFFNUNGSZEITEN
AchtungBiz
AKTUELL
LEBEN
Fotos aus der Pfarrei
Erstkommunion
Firmung
Am 5. September 2020 konnten wir in St. Ursen einen wunderbaren Firm-Gottesdienst mit Domherr Urs Elsner feiern.
Vielen Dank allen, die mitgestaltet und mitgeholfen haben.
JUBLA St. Niklaus
Die Jubla St. Niklaus bietet in allen 3 Gemeinden Gruppenstunden, gemeinsame Schaaranlässe und ein grosses Sommerlager an. Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf: www.jubla-stniklaus.com
Erstkommunion-Kinder
18 Kinder gingen mit uns den Weg der Erstkommunion! Am 12. Mai 2019 war es so weit, und die grosse Feier nahm Gestalt an.
Finden Sie hier die Hinweise und Hilfen unseres Bistums zur Zeit der Pandemie-Massnahmen 2020:
Jeder Tag, guter Tag.
Ein Blog über die Stille, über Zen, Christentum und über die grosse Suche nach Gott, nach der letzten Wirklichkeit.
Besuchen Sie den Blog unseres Gemeindeleiters
Karl H. Scholz...
RITUALE
DAS LEBEN FEIERN
Ganz gleich, ob es sich um HOCHZEITEN, oder TAUFEN, die ERSTKOMMUNION oder die FIRMUNG handelt, ob sie eine KRANKENSALBUNG wünschen, oder Begleitung bei einer BEERDIGUNG suchen:
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren. Gerne gestalten wir mit Ihnen zusammen die christlichen Riten, die unser Leben begleiten und stützen wollen.
Es ist uns wichtig, dabei Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Ansichten zu leben, ohne das christliche Profil zu verlieren.
Wenn Sie von ausserhalb der Kirchgemeinde St. Niklaus kommen, verlangt die Kirchgemeinde eine kleine Reservationsgebühr + Honorar für Sakristanin und Seelsorger. Darüber hinaus bitten wir Sie, in diesem Falle zunächst selbst um eine Pfarrperson für eine allfällige Hochzeit, Taufe oder Beerdigung besorgt zu sein. Melden Sie sich hierfür bitte zuerst im Pfarramt ihres Wohnortes.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die FIRMUNG gestaltet und feiert die Pfarrei St. Niklaus gemeinsam mit den Pfarreien St. Ursen und St. Marien von Solothurn. Das Firmalter liegt bei 16 Jahren. Die FirmkandidatInnen bereiten sich in einem 2 jährigen Modulsystem auf die Firmung vor. Jeder Firmknadidat wird von der Leitung des Firmprojektes,
Frau Christiane Lubos per Brief eingeladen.
Der RELIGIONSUNTERRICHT wird in der ganzen Region Solothurn ökumenisch gestaltet. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt, oder direkt bei der entsprechenden Religionslehrkraft.
St. Niklaus
OFFENES OHR, OFFENES HERZ
Im Grunde ist es eine Selbstverständlichkeit. Dennoch scheint es gut, wieder einmal darauf hinzuweisen, wie heilsam und verändernd ein achtsames und klares Gespräch sein kann. Aufmerksames gehört und (für) Wahr genommen werden, gemeinsames Aushalten, ein klarer Blick auf die eigene Situation, nicht bewertet zu werden, sondern wo es nötig ist, zusammen das Licht im eigenen Dunkel anzusprechen, gehören leider nicht zum alltäglichen Erfahrungsschatz.
Deshalb bieten wir es an:
Einfache Lebensberatung/Lebensbegleitung in Form einmaliger oder wiederkehrender Gespräche, die auf die heilende Stille Gottes vertrauen und Gelassenheit und Klarheit schenken wollen.
Kontakt: Dipl. theol. Karl-Heinz Scholz, stille@sanktniklaus.ch
oder:
Pfarramt St. Niklaus
St. Niklausstrasse 79
4500 Solothurn
Tel.: 032 622 12 65
Mail: pfarramt@sanktniklaus.ch
Die 1689 erbaute Kirche zu St.Niklaus steht idyllisch am nördlichen Rand der Stadt Solothurn. Sie ist umgeben von einem sehr schönen, gepflegten Friedhof.
Dass der Kirche St. Niklaus seit jeher eine besondere Bedeutung zugemessen wird, bezeugen die Familiengräber alter, bekannter Solothurner Geschlechter. Ausserdem ist sie in der Region sehr beliebt als Hochzeitskirche. Das Gotteshaus mit ca. 150 Plätzen ist im nachgotischen Stil gebaut und innen und aussen gut erhalten. 1998 wurde die Orgel erneuert und ergänzt.
Das gegenüber der Kirche gelegene Pfarrhaus umfasst eine geräumige Wohnung, separate Diensträume und einen Saal für ungefähr 80 Personen. Das Haus wurde 1998/99 renoviert. Kirche und Pfarrhaus liegen an der Strasse nach St. Niklaus und dem Schloss Waldegg. Für Autos steht ein grosser Parkplatz zur Verfügung und die nächste Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe (Alterszentrum Wengistein). Das Pfarrgebiet St.Niklaus zählt ungefähr 700 Katholiken.
Kirchenzentrum Rüttenen
In Rüttene entstand Anfang der 70er Jahre ein Kirchenzentrum moderner Architektur, welches neben den Pfarreibedürfnissen auch anderen Konfessionen und auch nichtkirchlichen Organisationen für verschiedene Anlässe zur Verfügung steht.
Am 26. August 1979 fand die Einweihung durch Weihbischof Dr. Otto Wüst statt. Schutzpatron ist der hl. Antonius von Padua. Im Altar liegen Reliquien des hl. Landesvaters Bruder Klaus und des Märtyrers Ursus. Pfarrei und Kirchgemeinde St. Niklaus verfügen in Rüttenen neben dem Sakralraum über zwei kleinere Stuben für 20 - 30 Personen mit Küche und Säle für 120 - 200 Personen nebst Küche für grössere Anlässe. Der nur 6 Meter hohe Glockenturm ist mit 15 Glocken bestückt, die täglich um 11.00 und 18.00 Uhr mit verschiedenen Melodien zur Betzeit oder zum Gottesdienst rufen.
Rüttenen
Riedholz
Die dem hl. Martin geweihte Kirche von Riedholz wurde 1957 erbaut. Die damalige «Notkirche» für ca. 200 Personen blieb aber bis heute erhalten und präsentiert sich nach einer eingehenden Renovation in den Jahren 1997/98 als würdiges Gotteshaus mit einer kleinen Orgel.
1985 wurde neben der Kirche das Begegnungszentrum, ein Saal mit ca. 50 - 60 Plätzen sowie eine Wohnung für Sigrist/Abwart erstellt. Das Untergeschoss enthält Räume für die Jugendbewegungen. Das Begegnungszentrum befindet sich in der Nähe von Schulhaus, Gemeindeverwaltung und Post. Es besitzt genügend Parkplätze und ist auch mit Bahn (SNB) und Postauto gut erreichbar. - Zum Pfarrgebiet Riedholz gehören ca. 650 Katholiken.
3 Kirchen
PFARREI
Teresa Ackermann
Sakristanin St. Niklaus
032 622 17 46 (privat)
079 380 97 65 (mobil)
Malgorzata Gonschiorek Sakristanin/Abwartin Rüttenen
032 637 01 23 (privat)
077 473 40 30 (mobil)
Sakristan Riedholz
Markus von Arx
079 814 52 05 (privat)
Judith Jurt
Abwartin Begegnungszentrum Riedholz
032 637 04 13 (privat)
FRIEDHOF
Alexander Krummenacher
Präsident der Friedhofskommission
079 426 00 09
Werner Engetschwiler
Friedhofsgärtner
079 788 22 61
KIRCHGEMEINDE
Kirchgemeindepräsidentin Krista Rüst, Sandmattstrasse 26, 4532 Feldbrunnen,
Tel. G: 032 622 04 44,
E-Mail: k.ruest@ruestlaw.ch
Vizepräsident Peter Bigler, Wylweg 5, 4533 Riedholz,
E-Mail: peter.bigler@hotmail.com
Finanzverwaltung Legatax Bertschi AG, Samuel Bertschi,
Werkhofstrasse 9, 4502 Solothurn
Tel. 032 626 36 86,
E-Mail: samuel.bertschi@legatax-bertschi.ch
Kirchgemeindeschreiberin Anita Hohl, Oberrüttenenstrase 21, 4522 Rüttenen,
E-Mail: anita.hohl@icloud.com
KIRCHGEMEINDERAT
Krista Rüst, Feldbrunnen
Markus Schmid, Feldbrunnen
Peter Bigler, Riedholz
Ursula Büttler, Riedholz
Liliane Steiner, Riedholz
Nina Allemann, Rüttenen
Kathrin Stoller-Pfister, Rüttenen
Susanne Studer, Rüttenen
Jean-Pierre Barras, Solothurn
Herbert Jäggi, Solothurn
Roger Saudan, Solothurn
Ersatzmitglieder
Jacqueline Oetterli, Rüttenen
Jolanda Reinhardt, Solothurn
TERMINE
Sitzungstermine 1. Semester 2021 Kirchgemeinderat
Dienstag, 2. Februar 2021
Dienstag, 2. März 2021
Donnerstag, 8. April 2021
Dienstag, 25. Mai 2021
Kirchgemeindeversammlung
Dienstag, 15. Juni 2021
Christa Hürlimann & Ursula Binz
Sekretariat
kath. Pfarramt St. Niklaus
St. Niklausstrasse 79
CH-4500 Solothurn
032 622 12 65
GOTTESDIENSTE
PFARRBÜRO
SEELSORGE
Sie erreichen uns jeweils
Montags, Mittwochs &Freitags
von 9:00-11:00 Uhr im Pfarrbüro
Gemeindeleiter Karl H. Scholz steht gerne für konkrete, klärende Gespräche zur Verfügung. Sie erreichen ihn ebenfalls unter
032 622 12 65,
oder per e-Mail:
032 622 12 65
SONNTAGS:
9.15 Uhr, Riedholz od. Rüttenen
10.30 Uhr, St. Niklaus
oder nach Vereinbarung unter:
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise im Kirchenblatt
Die Gottesdienst-Zeiten können sich zu besonderen Anlässen ändern.